Neues Leitungsteam bei der Kirchlichen Sozialstation

28.06.2023

Joachim Fischer ist als Leiter der Sozialstation in den wohlverdienten Ruhestand gegangen und gibt die Leitung weiter.

Joachim Fischer ist als Leiter der Sozialstation nach über zehnjährigem Engagement in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. 

Er hinterlässt ein gut bestelltes Feld. Derzeit betreut die Sozialstation rund 200 Kunden in der eigenen Häuslichkeit. Unter der Leitung von Joachim Fischer ist die Sozialstation deutlich gewachsen, 2022 stand ein Umsatz von rund 1,5 Mio. € zu Buche. Dieser wurde mit 50 Mitarbeitern erwirtschaftet. Neben den klassischen Pflegeleistungen nehmen zwischenzeitlich entlastende Hilfen, Essen auf Rädern und vor allem das Betreute Wohnen großen Raum ein.

Gerade das Betreute Wohnen hat mit der Inbetriebnahme der Residenz am Schloss mit 27 Wohnungen sehr an Bedeutung gewonnen. Dort im Herrnbergpark sind zwischenzeitlich auch die Büros der Sozialstation. Trotz der räumlichen Trennung vom Haus St. Elisabeth ist es gerade der Verbund mit dem Altenhilfezentrum (AHZ), der die Stärke der Sozialstation ausmacht. Ob Betreuungsleistung, häusliche Krankenpflege, ambulante Pflegeleistungen, Betreutes Wohnen, Tagespflege, Kurzzeit- oder Dauerpflege, innerhalb des AHZ ist auf kurzem Wege eine enge Abstimmung möglich. Wichtig ist, dass der Kunde die Leistung erhält, die er braucht.

Das neue Leitungsteam wird diesen Weg der permanenten Weiterentwicklung fortsetzen. Damit dies noch besser gelingen kann, wurden die Verantwortungen im Team den jeweiligen Kompetenzen und Fähigkeiten entsprechend aufgeteilt. Oksana Rack verantwortet zusammen mit Anette Egerer den Bereich Pflege. Irina Matern ist für den Bereich Entlastende bzw. Ergänzende Hilfen verantwortlich. Der stark wachsende Bereich der Betreuungsangebote, des Betreuten Wohnens und der Ehrenamtskoordination wird von Nicole Selonke bearbeitet. Derzeit engagieren sich knapp 200 Personen ehrenamtlich im AHZ. Leitung des Bereiches Verwaltung, Personal und Controlling ist Saskia Grasmeier. Die Katholische Kirchengemeinde als Träger der Altenhilfezentrum Isny gGmbH und damit verantwortlich für die Sozialstation ist sich sicher, dass mit dieser neuen Leitungsstruktur die Zukunft der Sozialstation gesichert ist. 

Man ist stolz darauf, dass der oft schwierige Wechsle in der Leitung dank toller „Eigengewächse“ so problemlos umgesetzt werden konnte.

Auf dem Bild zu sehen, von links: Irina Matern, Nicole Selonke, Anette Egerer, Oksana Rack, Saskia Grasmeier.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Eine Übersicht der externen Komponenten und weitere Informationen dazu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.